Die Schellackplattensammlung des Musikwissenschaftlichen Seminars der Universität Bonn

Kurz nach seiner Gründung im Jahr 1919 begann das musikwissenschaftliche Seminar der Universität Bonn Schellackplatten anzukaufen. Diese Aufnahmen aus den Jahren 1925 bis 1951, die ursprünglich vor allem in Lehr- und Forschungszusammenhängen eingesetzt wurden, stellen heute eine wertvolle Sammlung von Ton- und Interpretationsdokumenten klassischer Musik dar. Im Rahmen des vom BMBF geförderten Projekts „Die Sammlungen – ein Kosmos“ wurden diese Aufnahmen digitalisiert. Sie werden hier im Open Access als Audiostream zur Verfügung gestellt.

Mehr zur Sammlung und zur Digitalisierung

Suchergebnisse / search results (517):

Konzertgebouw-Orchester Amsterdam

Komponist/composer: Bach, Johann Sebastian
Label/record company: Columbia
Herstellungsland/country of manufacture: Deutschland

Orchestre de la Societé des Concerts du Conservatoire

Komponist/composer: Aubert, Louis
Herstellungsland/country of manufacture: Frankreich

Städtisches Orchester Berlin

Komponist/composer: Mozart, Wolfgang Amadeus
Label/record company: Deutsche Grammophon
Herstellungsland/country of manufacture: Deutschland

Gewandhaus-Kammer-Orchester Leipzig

Komponist/composer: Haydn, Joseph
Label/record company: Deutsche Grammophon
Herstellungsland/country of manufacture: Deutschland

Orchestre à cordes ›in Cimbalis bene sonantibus‹

Herstellungsland/country of manufacture: Frankreich

Dresdner Philharmoniker

Komponist/composer: Schumann, Robert
Herstellungsland/country of manufacture: Deutschland

Enregistré à la Cathédrale de Westminster, Londres

Komponist/composer: Franck, César
Herstellungsland/country of manufacture: Frankreich

Léner String Quartet

Komponist/composer: Haydn, Joseph
Label/record company: Columbia
Herstellungsland/country of manufacture: England

Bayerisches Staatsorchester

Komponist/composer: Strauss, Richard
Herstellungsland/country of manufacture: Deutschland

Philharmonisches Orchester, Berlin

Komponist/composer: Bizet, Georges
Label/record company: Deutsche Grammophon
Herstellungsland/country of manufacture: Deutschland